Was ist nathalie sarraute?

Nathalie Sarraute

Nathalie Sarraute (*19. Juli 1900 in Iwanowo-Wosnessensk, Russland; † 19. Oktober 1999 in Paris) war eine französische Schriftstellerin russischer Herkunft. Sie gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen des "Nouveau Roman".

Ihre Werke zeichnen sich durch die Erkundung innerer Bewusstseinsströme und die Darstellung subtiler, oft unbenannter Empfindungen aus, die sie als "Tropismen" bezeichnete. Diese Tropismen sind winzige, flüchtige Bewegungen der Psyche, die dem bewussten Denken vorausgehen und die Grundlage menschlicher Interaktion bilden.

Sarraute dekonstruierte in ihren Romanen traditionelle Erzählstrukturen wie "Plot", "Charakter" und Dialoge, um sich auf die Darstellung dieser präverbalen Erfahrungen zu konzentrieren. Ihre Werke sind oft experimentell und fordern den Leser heraus, sich auf eine neue Art und Weise mit dem Text auseinanderzusetzen.

Zu ihren wichtigsten Werken gehören Tropismes (1939), Portrait d'un inconnu (1948), Martereau (1953), Le Planétarium (1959), Entre la vie et la mort (1968), Vous les entendez? (1972), Enfance (1983) und Tu ne t'aimes pas (1989). Enfance, eine Art Autobiografie, markiert eine späte Wendung in ihrem Werk und gilt als besonders zugänglich.

Ihr Werk beeinflusste zahlreiche nachfolgende Schriftsteller und Denker und trug maßgeblich zur Entwicklung der modernen "Literaturtheorie" bei.